Umweltwoche – WasserUmweltwoche – WasserUmweltwoche – WasserUmweltwoche – Wasser
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Pro Lingua
    • Connecting Class
    • Zukunftsbrücke
    • Werkklasse
    • Sprachbrücke für Jugendliche
  • Menschen
  • Termine
  • Fotos
  • Anmeldung
  • Kontakt
✕

Umweltwoche – Wasser

In der Projektwoche vom 22.-25. April zum das Thema Wasser konnten die Schüler:innen des Freiwilligen 10. Schuljahres vielfältige Erfahrungen sammeln und Einblicke in ökologische, technische und nachhaltige Aspekte gewinnen.

Am Dienstag startete die Woche mit spannenden Experimenten rund um das Thema Wasser. Die Schüler:innen untersuchten unter anderem die Oberflächenspannung, den Wasserdruck und verschiedene Methoden der Filtration. Im Anschluss stellten sie sich in Kleingruppen kreativen Wasserchallenges und erkundeten den nahegelegenen Binnenkanal. Dabei standen nicht nur naturwissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch Teamarbeit und Umweltbewusstsein im Fokus.

Der Mittwoch führte die Schüler:innen in die Natur – bei einer Wanderung entlang des Walensees von Weesen nach Betlis konnten sie eindrucksvoll erleben, welche Bedeutung Wasser für Landschaft, Umwelt und Freizeitgestaltung hat. Unterwegs bot sich die Möglichkeit zu einer geselligen Glacepause, bei der der Austausch und das gemeinsame Naturerlebnis im Vordergrund standen. Die Bewegung an der frischen Luft sorgte für einen willkommenen Ausgleich zum Schulalltag.

Am Donnerstag beschäftigten sich die Schüler:innen mit der Thematik Recycling und Wiederverwertung. Der Tag begann mit einem Besuch der ELREC AG in Eschen, einem modernen Entsorgungsunternehmen, wo sie anschaulich erfuhren, wie Wertstoffe getrennt und verarbeitet werden. Am Nachmittag wurde das Thema praktisch vertieft, indem die Schüler:innen kreative Upcycling-Projekte umsetzten. Aus scheinbar nutzlosen Materialien entstanden so neue, kunstvolle Gegenstände.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Abwasserreinigung. Beim Besuch der Kläranlage in Bendern erhielten die Schüler:innen einen Einblick in die verschiedenen Reinigungsstufen und erfuhren, welche technischen und biologischen Prozesse notwendig sind, um verschmutztes Wasser wieder nutzbar zu machen.

PXL 20250422 123252888
PXL 20250422 123759447
PXL 20250422 141705376
PXL 20250422 142145021
PXL 20250423 101031027
PXL 20250423 112201064
PXL 20250423 112541609
PXL 20250424 074842767
PXL 20250424 075148967
PXL 20250424 123146785
PXL 20250425 072459349
PXL 20250425 080411774
PXL 20250425 082436082
Unbenannt
Unbenannt2
wasserprojekt-5
wasserprojekt1
wasserprojekt4
wasserprojekt7
© 2021 Freiwilliges 10. Schuljahr | Impressum | Datenschutz