Sprachbrücke für Jugendliche
Zielgruppe
Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr, die
- für den Einstieg in die Arbeitswelt ihre Deutschkenntnisse verbessern müssen.
- sich schulisch verbessern möchten.
- die hiesige Kultur besser kennen lernen wollen.
- Unterstützung bei der Hinführung zur Berufswelt brauchen.
Die Jugendlichen werden auf Grund ihrer schulischen Leistungsfähigkeit in ein passendes Profil (Pro lingua, Cyberclass, Zukunftsbrücke, Werkklasse) eingeteilt.
Unterstützende Massnahmen
- Einzel- oder Gruppenunterricht in „Deutsch als Zweitsprache“
- 6 Wochen Intensivkurs Deutsch
- Liechtensteinische Landeskunde
- Förderung in berufsrelevanten Fächern
- Beratung durch das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
- bei Bedarf Unterstützung in den ersten zwei Lehrjahren