
Schwerpunkt Zukunftsbrücke
Die Zukunftsbrücke will Jugendlichen in einer kleinen Gruppe helfen, ihren Weg von der Schule in die Arbeitswelt zu finden. Besonderen Wert legt die Zukunftsbrücke auf eine persönliche Betreuung der Jugendlichen. Schulische und soziale Fähigkeiten werden gleichermassen gefördert. Vorausgesetzt werden eine gute Arbeitshaltung und eine angemessene Leistungsbereitschaft. Je nach Bedarf werden im Schwerpunkt Zukunftsbrücke auch Fachkräfte (z.B. Sozialpädagoge, schulischer Heilpädagoge) eingesetzt.
Am Mittwoch findet jeweils das ganztägige Betriebspraktikum statt (mit Ausnahme der Projektwochen).
Zielgruppe
Jugendliche mit spezifischen Defiziten oder Wünschen (z.B. mangelnde Deutsch- oder Mathematikkenntnisse, unklare Berufswahl).
Kernziel
Erweiterung der schulischen Sachkompetenz, gezielte Berufswahlvorbereitung und Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Interesse, Motivation, Arbeitshaltung).
Angebot für alle (26 Lektionen)
- Deutsch (6)
- Mensch und Umwelt
- Mathematik (4)
- Gestalten (2)
- Englisch (2)
- Informatik (2)
- Förderprogramme (2) – Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Mathematik
- Sport (2)
- Wochenplanung (2)– Rück- und Ausblick, Berufswahlvorbereitung
Wahlfächer (4 Lektionen)
- Französisch
- Spanisch
- Italienisch
- Musik,
- Naturlehre
- Algebra
- Deutsch
- Geometrisches Zeichnen
- Angebot der Schule