Freiwilliges zehntes Schuljahr - Logo

Schwerpunkt Connecting Class

Im Schwerpunkt Connecting Class werden die notwendigen Kompetenzen für den beruflichen Einstieg vermittelt und somit auch die Berufswahlmöglichkeiten erweitert. Ausgehend von einer detaillierten Diagnostik beim Schuleintritt und im Abgleich mit den Anforderungen der angestrebten Berufsausbildung werden Stärken und Schwächen gezielt und individuell gefördert. Werkblöcke und Projektwochen stärken die sozialen und fachlichen Kompetenzen der Jugendlichen. Das Arbeiten mit dem Computer wird im gesamten Unterrichtsprogramm gefördert. Die Jugendlichen werden darauf vorbereitet – mit einer entsprechenden Arbeitshaltung und dem Erlernen von Arbeitstechniken –  Eigeninitiative zu entwickeln und Ideen umzusetzen. Die Jugendlichen wirken bei der Gestaltung ihres Wochenablaufes mit und arbeiten kompetenzorientiert. Selbstkontrolle und Mitgestaltung des Unterrichts sind wesentliche Bestandteile des Schulalltags.

Zielgruppe

Schulisch motivierte Jugendliche und junge Erwachsene.

Kernziel

Vorbereitung auf kaufmännische, technische, soziale und medizinische Berufe.

Fächer für alle

  • Mathematik (6L)
  • Deutsch/Räume, Zeiten und Gesellschaften (4)
  • Lebenskunde/Berufliche Orientierung (2L)
  • Englisch (4L)
  • Medien (2L)
  • Informatik (2L)
  • Bildnerisches/Technisches Gestalten (4L)
  • Bewegung & Sport (2L)
  • Lernstudio (2L)

 

Inhaltliche Profilierung je nach individueller Berufsausrichtung

Wahlpflicht-/Profilfächer

Profil Wirtschaft 

  • Wirtschaft (2L)
  • Finanzen (2L)

Profil Technik

  • Natur und Technik (4L)

Wahlfächer (8L)

  • Verschiedene Angebote aus den Bereichen Sprachen, Natur und Technik, Sport, Mensch & Umwelt