Vom 17. bis 20. Dezember 2024 fand die musisch-kreative Woche statt, die sich der Förderung von Feedback-Kultur, Respekt und Resonanz durch künstlerische Erfahrungen widmete. Ein besonderer Fokus lag auf organischem Feedback, das aus authentischen Erfahrungen entsteht, ohne äußeren Druck.
Drei Kunstschaffende leiteten inspirierende Workshops. Tamara Kaufmann erkundete das Zusammenspiel von physischem Ausdruck und emotionaler Resonanz durch Bewegung. Johanna Hullar setzte sich mit Eis-Skulpturen und der visuellen Dokumentation von Kunst auseinander. Matteo Laffranchi vermittelte die Herstellung von Gipsobjekten, wodurch die Schüler:innen handwerkliche Fähigkeiten entwickelten.
Die Woche begann mit einem thematischen Einstieg und einem Ausflug nach Zürich, bei dem die Schüler:innen in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Eine Gruppe besuchte die Kunstwerke im Kunstraum „Art Empowers“, während die andere in der PBZ Bibliothek mit Leseübungen zu Resonanz und Feedback-Kultur arbeitete. Von Dienstag bis Freitag vertieften die Schüler:innen ihre Kenntnisse und entwickelten eigene künstlerische Projekte.
Die abschließenden Stunden am Freitag waren der Präsentation der Ergebnisse und der praktischen Umsetzung von respektvollem Feedback gewidmet.
Diese Woche verdeutlichte, wie Kunst und kreatives Arbeiten zentrale schulische Werte wie Respekt und Dialog fördern können. Das Projekt legt den Grundstein für eine nachhaltige Feedback-Kultur im Schulalltag und wird in die zukünftige schulische Arbeit integriert.